Veröffentlicht am

Planet Eclipse CS3

Die brandneue Endgegner Version eines Paintball Markierers ist im Moment in aller Munde. Was kann die CS3 von Planet Eclipse? In wenigen Worten wollen wir euch erklären, warum es Sinn macht so viel Geld auszugeben…

Die CS3 ist ein Markierer aus dem Ultra High End Bereich und ich will euch gerne erklären, warum ich hier den Begriff “Ultra” ganz bewusst verwende. Vor einigen Jahren waren es noch Markierer der Klasse einer heutigen Gtek 170R, Geo, oder Ego, die den Bereich des High End Segments markiert haben. Aber, seit dem es eine CS Serie gibt, muss man diese Art der Klassifizierung eines Markierers neu überdenken! So zumindest meine persönliche Meinung. Irgendwie klar und logisch, aber auch ein bisschen schade, dass sich das so stark im Preis auswirkt. Ein paar Prozent des Preises sind wohl auch der allgemeinen Schwäche am Markt geschuldet, denn will so ein renommierter Hersteller wie Planet Eclipse weiterhin entwickeln und neue Produkte regelmäßig auf den Markt bringen und gleichzeitig sinkt die allgemeine Abnehmer-Zahl, sprich Kunden, so muss das auch einkalkuliert werden. Zumindest so die Theorie an dieser Stelle.

Die CS3 ist jedoch wirklich ein herausragendes Produkt, das mit Sicherheit wieder für einige Hersteller die Benchmark neu setzen wird. Ein sehr niedriger Arbeitsdruck, von unter 100 PSI gepaart mit einer nach wie vor sehr einfachen Handhabe im täglichen Betrieb sind jedoch nicht der einzige Aspekt. Die CS3 hat nämlich aus unserer Sicht einen großen Schritt gemacht, was Markierer Ergonomie und, ich nenne es hier, “intuitives Handling” betrifft. Denn das Design und Handling Konzept wurde hier perfekt auf den Punkt gebracht. Ihr müsst euch vorstellen, dass es wirklich viele unterschiedliche Spieler Typen und gibt. Jeder Körper, jeder Arm, jede Art einen Markierer zu halten ist extrem unterschiedlich und genau da setzt die neue CS3 eigentlich an! Sie ist einfach, unglaublich intuitiv, du nimmst sie und hast sofort ein vertrautes Gefühl. Als hättest du nie was anderes geschossen. DAS ist wirklich neu, denn bei wirklich allen Markierern, die ich je in der Hand hatte und dann auch vielleicht länger in der Praxis benutzt hatte, gab es diese Eingewöhnungsphase – die hatte ich persönlich hier gar nicht.

Wenn du alle Features nachlesen möchtest, dann kannst du das beim Produkttext im Shop Bereich machen, oder dir auch das ausführliche Video dazu ansehen, dass du hier findest…

Veröffentlicht am

Umarex Glock 17 Generation 5

Jetzt macht Umarex einen wichtigen Schritt – war man in den letzten Jahren sehr auf Homedefense und Training for Engagment bedacht, so geht es jetzt immer mehr in Richtung Paintball. Beinahe die gesamte NXG Range (PS100, PS200 bzw. HDR oder PS) wird umgetauft – die Verpackungen ändern sich ebenfalls deutlich Richtung Paintball.

Mit der Umarex Glock 17 Generation 5 bekommt ihr ein voll von Glock lizenziertes Produkt im Caliber .43 Bereich. Also eine perfekte Ergänzung zur bestehenden T4E Range, die ja aus einer PPQ, einer Smith and Wesson und jetzt eben der Glock 17 Gen5 besteht. Der Schlitten ist ohne Werkzeug abnehmbar und somit auch leichter zu reinigen als die PPQ oder S&W. Das Magazin wurde wesentlich verbessert im Vergleich zur Vorgängerversion, der TPM1. Das gesamte Handling ist tatsächlich sehr realistisch und wird alle Magfed Paintball Spieler verzaubern. Wir empfehlen euch auch das Set, samt Holster usw., dass ihr hier findet: Glock 17 Set. Natürlich verfügt auch die Glock über einen F Stempel und damit über die vollständige Zulassung für Deutschland.

Veröffentlicht am

Danke Planet Eclipse!

Wir sind wirklich froh, dass es uns gelungen ist, eine größere Menge an Planet Eclipse EMF100 für euch zu sichern! Und zwar in allen Farben – sprich schwarz und HDE!

Auch bei den Magazinen sieht es noch ähnlich gut aus, wobei uns da der Lagerstand bei den schwarzen CF20 Magazinen etwas sorgen bereitet. Natürlich sind wir auch hier weiter für euch dran und kämpfen hart um den Nachschub aufrechtzuerhalten.

Schulterstützen, die sogenannten PWR Stocks sind zum Glück auch in größerer Zahl lagernd. Somit sollten wir ohne Probleme bis in den Herbst auskommen. Denn für September bzw. Oktober wurde die nächste Europalieferung angekündigt. Darum arbeiten wir hart an unseren Lagerständen, um euch weiterhin gut zu versorgen!

Veröffentlicht am

Airsoft Waffen bei 10seconds

Ja, es wahr und JA es kam auch für mich etwas überraschend. Seit vielen Jahren streift mich das Thema Airsoft immer wieder, vor allem weil immer wieder Spieler anfragen, ob sie bei uns am Paintball Spielfeld auch Airsoft spielen können. Bis dato war das eigentlich so nicht möglich – auf der einen Seite hatten wir gar nicht das geeignete Spielfeld dafür und auf der anderen Seite war die Kombination aus Paintball Spielern, die auf der Anlage herumballern und Airsoftlern die gern ungeeigneten Gesichtsschutz für Paintball Treffern tragen, nicht möglich.

Mit dem neuen Spielfeld “Magfed Nord” und der damit verbundenen Vergrößerung vom “Force of nature” sind wir jetzt auch in der Lage möglicherweise ab und zu Airsoft Spieler auf die Anlage zu lassen (Eröffnung 2021). Genau dieses Thema hat mich dazu gebracht, mir die am Markt angebotenen Airsoft Waffen ein bisschen näher anzusehen. Aufgrund der unglaublichen Fülle an Produkten, werden wir, als Paintball Händler sicher nicht groß in dieses Geschäft einsteigen! Aber wir bieten euch vor allem hochwertige Faustfeuerwaffen an, die allesamt ausschließlich “Blowback” funktionieren! Besonders lizenzierte Nachbauten, die sehr nahe am Original sind es in unser Shop schaffen. Eine hochwertige Verarbeitung ist hier für uns auch sehr wichtig. Aufgrund der Stärke dieser Geräte sind alle erst ab 18 Jahren (nach Zusendung eines Fotos des Lichtbildausweises) zu haben.

Veröffentlicht am

Kompressor für Paintball

Mittlerweile hat sich die komprimierte Luft auch Pressluft oder im englischen auch oft mit HPA (high pressure air) bezeichnet durchgesetzt. Das früher oft verwendete Co2 hat im Paintball Sport keine Bedeutung mehr.

Da ein Paintball Markierer aber mit 200 bis 300 bar betrieben wird muss der Kompressor auch eine ebensolche Leistung erbringen. Wir sprechen also von einem Hochdruck Kompressor und definitiv nicht von einem sogenannten Werkstätten Kompressor, den so mancher Heimwerker zum Betrieb von pneumatischen Werkzeugen oder zum Lackieren verwendet. Denn diese Geräte schaffen in der Regel 15 bis 20 bar – also nur weniger als ein Zehntel des benötigten Drucks!

Hochdruck Kompressoren komprimieren die Luft meistens in 2 Kolben Einheiten, die Dimension und natürlich auch die Anschaffungskosten sind überhaupt nicht vergleichbar mit einem der Baumarkt üblichen Geräte.

Darum findet man solche Geräte in der Regel nur auf Paintball Spielfeldern, Tauchstationen (Atemluft) oder auch bei Feuerwehren (Atemluft).

Es gibt die Möglichkeit mit einer Speicherflasche, die auf einer der oben genannten Stationen gefüllt werden kann, Paintball Markierer zu füllen. Dies ist aber nur im kleinen Rahmen möglich, da der Prozess doch aufwendig ist.

Ihr könnt die Speicherflasche bei mir am Spielfeld füllen lassen: www.paintballplatz.at oder wenn ihr ein Spielfeld betreibt oder euch einen eigenen Kompressor zulegen wollt, dann kontaktiert mich doch bitte über meine Shop Seite: www.10seconds.at

In Summe besteht eine Kompressor Anlage die zum Füllen für Paintball Markierer geeignet ist aus:

  • Kompressor
  • Speicher System
  • Füllstation
Veröffentlicht am

Anleitung Paintball Druckluft, Flaschen, Regulatoren

Der gesamte Themen Bereich rund um das Thema Druckluft im Paintball Sport ist wohl einer derjenigen, der für die meisten Verwirrung bei Einsteigern sorgt.

Mit diesem Blog Beitrag möchten wir euch ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und eine Anleitung schaffen, um euch bei euren Erstanschaffungen behilflich zu sein.

Die 3 wichtigsten Eckpunkte:

  • Punkt 1: Man unterscheidet zwischen 200 und 300 Bar Flaschen.
  • Punkt 2: Eine Flasche besteht aus der eigentlichen Flasche und einem Regulator.
  • Punkt 3: Du kannst auf jeden Paintball Markierer jedes System schrauben – egal ob 200 oder 300 bar!

PSI und Bar:

In den USA ist die Druckluft Einheit PSI und in Europa BAR.

1 Bar = 1,504 PSI

200 Bar = 2900 PSI (= 3000 PSI)

300 Bar = 4351 PSI (= 4500 PSI)

Paintball Druckluft Flaschen:

Es gibt zwei Materialien: Stahl bzw. Aluminium und Composit Flaschen.

Aluminium Flaschen:

In den allermeisten Fällen sind Aluminium Flaschen 200 Bar bzw. 3000 PSI Systeme! Vorsicht, oftmals ist auch der technische Übersicherungsdruck auf den Flaschen eingestanzt – dieser darf nicht gefüllt werden! Auch das Datum Herstellung wird auf eingestanzt – ab diesem Datum ist die Druckluft Flasche 10 Jahre verwendbar. Danach kann man theoretisch die Flasche überprüfen lassen und verlängern lassen. Oftmals stehen die Kosten dafür in keiner Relation zum Neupreis, zumal der Regulator meistens früher kaputt geht.

Composit Flaschen:

Die Composit Flaschen sind so gut wie immer 300 Bar bzw. 4500 PSI Systeme. Ihr geringeres Gewicht und die höhere Füllmenge ist natürlich ein Kaufargument, allerdings spiegelt sich das auch deutlich im Preis wider. Die Flaschen sind mit Aufdrucken versehen, auf denen das Herstellerdatum vermerkt ist. Ab diesem Zeitpunkt ist die Flasche 5 Jahre verwendbar und kann dann überprüft und verlängert werden. Das „Final Date“ bezeichnet die maximale Lebensdauer einer Flasche (kann nicht verlängert werden).

Regulatoren:

Der Regulator wird auf die meisten Flaschen nur aufgeschraubt! Er drosselt den Flaschendruck auf einen geringeren Ausgangsdruck. Meistens sind dies ca. 55 Bar bzw. 800 PSI. Es gibt euch Regulatoren, die Einstellbar sind oder dessen Ausgangsdruck geringer ist. Der notwendige Ausgangsdruck ist vom verwendeten Paintball Markierer abhängig. Durch einen gesenkten Ausgangsdruck wird nicht zwangsläufig der Verbrauch wesentlich beeinflusst. Die Paintball Markierer regeln weiter runter bis zu einem Arbeitsdruck von, je nach Hersteller, 100 bis 180 PSI.

Veröffentlicht am

Umarex Ersatz Ventil (valve)

Da wir längere Zeit auf dieses Ersatzteil gewartet haben, widmen wir diesem unscheinbaren Teil einen eigenen Blog Beitrag. Es handelt sich dabei um das Ersatzventil für die Umarex HDR bzw. die Umarex PS100. Das besondere, es ist die komplette Einheit in der 11 Joule Version. ACHTUNG, wenn ihr dieses Teil in eine 7,5 Joule Version einbaut, erlischt die Deutsche Zulassung – das ist also absolut nicht zu empfehlen! Hier findest du das Ventil: https://www.10seconds.at/product/umarex-nxg-ps100-hdr-ventil-11-joule/

Der Tausch geht relativ simpel – einfach zerlegen und die komplette Einheit tauschen! Wie du eine HDR oder PS-100 am besten zerlegst kannst du auch auf meinem YouTube Kanal: “Dein Paintball Kanal” herausfinden.

Veröffentlicht am

Paintball günstig kaufen

Wer jetzt günstig Paintballs kaufen möchte, kann das mit unserer Nikolo Aktion realisieren! Vor allem wenn du aus dem Großraum Wien kommst, dann kannst du von auch massiv von der aktuellen Paintball/Corona Situation profitieren. Da wir bekanntlich auch ein Paintball Großhändler sind, jedoch alle Spielfelder geschlossen sind und unser Lager voll ist, geben wir euch jetzt eine einzigartige Möglichkeit! Deckt euch jetzt ein für die Zeit danach – wir geben euch eine Kiste Zero um schmale 22 Euro! Dabei handelt es sich auch noch um die robuste Winteredition – die kannst du auch locker bis Ende April verbrauchen!

Wenn du weiter herkommst, lass dir doch die Tomahawk Zero einfach zusenden – hier kommst du direkt zu unserer Aktion. Nach Deutschland kostet der Versand übrigens auch ab 100 Euro keinen einzigen Euro!

Für alle aus dem Raum Wien – ihr könnt auch per Selbstabholung bestellen und so das Online Bestelllimit von 2 Kisten pro Person umgehen. Schreibt mir dafür einfach ein Mail – wenn es die Corona-Verordnungen erlauben könnt ihr dann einfach bei uns im Lager die Paintball selbst abholen.

Veröffentlicht am

Die Shocker AMP löst eine Legende ab!

Zu Beginn muss ich vorausschicken, dass ich ein absoluter Shocker Fan bin – darum verzeiht mir bitte, wenn ich nicht allzu Objektiv bin!

Mit der Platzierung der Shocker RSX wurde bereits ein Meilenstein im sogenannten Midrange Bereich der Paintball Markierer gesetzt, denn mit unter 1000 Euro bekam man damals ein unglaublich hochwertiges Gerät. Bereits nach ca. einem Jahr kam die XLS und löste die RSX ab. Eigentlich war das damals nur ein Facelift ohne Neuerungen, aber die Verkaufszahlen sprechen für sich – bei uns hat die XLS einen neuen Verkaufsrekord in diesem Segment aufgestellt!

Das ist jetzt diesmal aber tatsächlich völlig anders, denn die Shocker AMP von Smart Parts ist de facto ein rund um weiterentwickeltes Gerät!

Ich zähle euch hier die aus meiner Sicht wichtigsten Eckpunkte auf – wer mehr wissen will, soll bitte im Shop zur Shocker AMP gehen und da nachlesen oder in mein Video auf “Dein Paintball Kanal” schauen…

Die Eckpunkte der neue Shocker AMP:

  • Komplett neues Bolzen Design und Funktion
  • Massiv gesenkter Arbeitsdruck > 110 PSI
  • Trigger Guard neu gestaltet
  • Trigger neu
  • Eye Cover Schrauben neu
  • Umbau auf eine mechanische Shocker in wenigen Sekunden mit nur einer Schraube!
  • Sehr dichte, neue Griffschalen – neues Griff Design

Es gibt hier noch ein paar Kleinigkeiten die weiterentwickelt wurden, aber das sind aus meiner Sicht die Wichtigsten. Nach wie vor ist die Shocker der leichteste Paintball Markierer am Markt. Wer schon einmal mit einer Shocker gespielt hat, wird bemerken wie sich dieses geringe Gewicht auf das Handling im Spiel auswirkt. Du kannst einen leichten Paintball Markierer einfach immer viel schneller aus einer Deckung raus und wieder rein bewegen – auch beim Breakout hat dies unglaubliche Vorteile. Wichtig, plane beim Umstieg von einem schweren Paintball Markierer auf einen leichten wie die Shocker eine “Umgwöhnungszeit” mit ein.

Stefan Sieder, 10seconds Paintball Shop

Veröffentlicht am

Planet Eclipse CF 20 Magazin

Der renommierte Hersteller Planet Eclipse aus Manchester, Großbritannien kommt demnächst mit einem brandneuen Produkt auf den Markt! Das CF-20 Magazin soll die Dye Dam Magazine ablösen. Trotz der sehr herausfordernden Zeit für Neuentwicklungen hat man es geschafft ein wirklich sehr innovatives Produkt zu entwickeln. Der Clou bei diesem Mag, du kann die Seitenplatte ohne Werkzeug abnehmen und öffnen. Das ist völlig neu, denn bis dato musste man bei allen Produkten der anderen Hersteller immer Werkzeug verwenden, um das Mag zu öffnen. Aber nicht nur öffnen alleine und damit reinigen war die Idee, sondern auch das Laden kann jetzt auch über diesen Weg erfolgen. Somit reduziert sich dieser Vorgang auf ca. 3 Sekunden – ja das habe ich für euch gestoppt.

Du kannst normale Paintballs aber auch First Strikes mit diesem Mag schießen. Das Gewicht liegt bei ca. 250 Gramm und damit ist es identisch dem der Dye Dam Magazine. Das CF-20 Magazin ist mit um 1 cm etwas kürzer als der “Vorgänger”. Neu, die Paintballs laufen jetzt in einem durch und du kannst 20 First Strikes oder 21 Roundballs in einem durch ballern. Dadurch kannst du das Magazin aber jetzt auch nur mehr in einer Richtung in den Magazinschacht stecken.

Bis dato ist nur bekannt, dass die Mags einzeln verpackt verkauft werden sollen. Der VK wird bei ca. 30 Euro liegen und es ist nur eine Farbe geplant.Planet Eclipse CF 20 Magazin

Sobald dieses Produkt lieferbar ist, wirst du es bei mir bekommen. www.10seconds.at